7. Oktober 2025

Das sind die Finalisten des Deutsch-tschechischen Journalistenpreises 2025

Die Jury hat die diesjährigen Finalisten aus insgesamt 101 eingereichten Beiträgen ausgewählt.

Kategorie Text (CZ)

Kategorie Text (DE)

Kategorie Audio (CZ)

Kategorie Audio (DE)

Kategorie Multimedia (CZ)

Kategorie Multimedia (DE)

Die Finalisten für den Sonderpreis „Milena Jesenská“

Die Jury

Die Jury des Deutsch-tschechischen Journalistenpreises setzt sich aus Journalistinnen und Journalisten zusammen, die langjährige Erfahrungen mit den Beziehungen beider Länder haben und deren Sprachen sprechen: Petr Brod, Daniel Brössler, Jan Brož, Libuše Černá, Michael Hiller, Dr. Anneke Hudalla, Kilian Kirchgeßner, Bogna Koreng, Veronika Kupková, Dr. Peter Lange, Filip Nerad, Lída Rakušanová, Christoph Scheffer, Hynek Spurný und Anne Webert.

Der Preis

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds zeichnet gemeinsam mit den Journalistenverbänden in Deutschland (DJV) und Tschechien (Syndikát novinářů) seit 2016 alljährlich Journalistinnen und Journalisten aus, die durch differenzierte, hintergründige und einordnende Berichterstattung zum besseren Verständnis zwischen Deutschen und Tschechen beitragen.  

Prämiert werden herausragende deutsche wie tschechischsprachige Beiträge aus den Kategorien Text, Audio und Multimedia. Mit dem Sonderpreis „Milena Jesenská“ werden darüber hinaus aktuelle Beiträge gewürdigt, die sich mit Zivilcourage, Verständigung und Toleranz auseinandersetzen.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutsch-tschechischen Journalistenpreises 2025 werden im November bekanntgegeben.

Weitere Informationen über den Preis finden Sie auf ihrer Website.

Schauen Sie sich auch die diesjährige Shortlist an.

Geförderte Projekte