Durch Mahler verbunden – Ein magisches Open-Air-Konzert in Prag
Der Genius Loci des Prager Messegeländes (Pražské výstaviště) in Symbiose mit Mahlers Symphonie Nr. 7 bildete eine Parallele zu ihrer Uraufführung auf der Jubiläumsausstellung 1908 an genau demselben Ort. Damals wurde sie vom Komponisten selbst dirigiert und von der Tschechischen Philharmonie und dem Orchester des Neuen Deutschen Theaters aufgeführt. Dessen Mitglieder wurden wurden nach Kriegsende mit der deutschen Bevölkerung vertrieben.
Einige von ihnen waren bei der Gründung der Bamberger Symphoniker mit dabei, die heute der tschechische Dirigent Jakub Hrůša leitet. Unter seiner Ägide haben sich zwei Spitzenensembles, die Tschechische Philharmonie und die Bamberger Symphoniker, zusammengetan, um Mahlers berühmteste Komposition zu einem magischen musikalischen Ereignis werden zu lassen. Das Open-Air-Konzert war Teil des diesjährigen Festivals Dvořákova Praha.
Fotos: Dvořáková Praha
Die Symphonie, auch bekannt als Lied der Nacht, ist Mahlers musikalisches Bekenntnis, ein lyrischer Brief an seine Frau Alma. Romantische, melancholische und expressive Passagen münden in ein triumphales Finale. Die eindrucksvolle Musik wird durch die von Studierenden der Akademie der Darstellenden Künste in Prag geschaffene Lichtkulisse vor dem beeindruckenden Industriepalast (Průmyslový palác) noch verstärkt. Neben der Aufführung selbst besuchten Schülerinnen und Schüler von Schulen, an denen Deutsch unterrichtet wird, auch die Generalprobe im Rudolfinum.
Die Kraft von Mahlers Musik, die engen kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Tschechien, der historische Kontext, die Zusammenarbeit zwischen den Bamberger Philharmonikern und der Tschechischen Philharmonie – all dies wurde durch das Konzert „Verbunden durch Mahler“ symbolisiert, ein musikalischer Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Wir haben diese wichtige Veranstaltung für das gegenseitige Verständnis zwischen den beiden Nationen gerne unterstützt.