Gewinner des Videowettbewerbs beim Treffen mit den Präsidenten
Für die aus deutschen und tschechischen Schülern bestehenden Gewinnerteams war die Auszeichnung ein Erlebnis, an das sie sich noch lange erinnern werden. Die Präsidenten Petr Pavel und Frank-Walter Steinmeier empfingen sie nach Verhandlungen im Schloss Bellevue.

Gemeinsam gedachten sie des 80. Jahrestags des Kriegsendes und diskutierten darüber, wie die heutige junge Generation die Mahnung „Never again! – Nie wieder!“ versteht.
Der deutsche Bundespräsident würdigte ihre Videobeiträge mit folgenden Worten:
„Erinnern heißt nicht zuletzt: sich Dinge wieder vor Augen führen – immer aufs Neue und manchmal auch auf neue Weise. So wie Ihr es getan habt für diesen Wettbewerb – mit den Mitteln der Videokunst. Ihr macht sichtbar, was Krieg und Flucht in den Köpfen und Herzen der Menschen anrichten, die sie durchleben.”
Den Videowettbewerb „Never again!“ haben wir gemeinsam mit der Deutschen und Tschechischen Botschaft, der gemeinnützigen Organisation Post Bellum und der Europäischen Akademie Berlin organisiert. Bei dem Treffen der Schüler mit den Präsidenten waren auch unsere Geschäftsführer Petra Ernstberger und Tomáš Jelínek anwesend und haben den Gewinnern persönlich gratuliert.
Quelle: Präsidialamt, Foto: Zuzana Bönisch
Die fünf Preisträgervideos wurden von einer Jury aus über 80 Beiträgen ausgewählt. Diese waren im Frühjahr 2025 von Schülerinnen und Schülern aus Deutschland und Tschechien gedreht worden, die damit 80 Jahre nach Kriegsende ihre Sicht auf das Erbe des Zweiten Weltkriegs vermitteln wollten. In ihren Beiträgen brachten sie zum Ausdruck, was die Mahnung „Never again! – Nie wieder!“ heute für sie bedeutet. Und wie aktuell sie in der heutigen Welt ist, in der neue kriegerische Konflikte unsere friedliche Zukunft bedrohen.
Die Gewinnervideos können Sie sich auf unserer Website anschauen!