Chemnitz 2025: deutsch-tschechische Projekte im Überblick
Themen europäischer Zusammenarbeit stehen im Mittelpunkt unserer Programminitiative für grenzüberschreitende Kooperationen im Kulturhauptstadtjahr 2025. Wir fördern dabei als Programmpartner 31 kreative, innovative und richtungsweisende Gemeinschaftsprojekte – nicht nur aus Chemnitz und größeren tschechischen Städten, sondern aus der gesamten Region entlang der Grenze, die Deutsche und Tschechen immer mehr verbindet statt trennt. Entdecken Sie selbst – klicken Sie einfach auf die einzelnen Veranstaltungen!
Januar
Kongress „All Inclusive – Aktuelles aus europäischem inklusivem Theater“, 18. 1., 12:40–15:50, Stadthalle Chemnitz, Bühne Foyer
Projektpartner: Taupunkt e.V., Divadlo Aldente z.s.
Das Projekt stellt sich bei der Opening Show vor! Konferenz und Workshops zur Inklusion von Künstlern mit Handicap.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Kamenica Musica, 18. 1., 14:00–14:10, Stadthalle Chemnitz, Bühne Saal
Projektpartner: Kamenica Musica e.V., Schülerband des Gymnázium Děčín
Das Projekt stellt sich bei der Opening Show vor! Teilnahme junger tschechischer Musiker und Tänzer an gemeinsamen Auftritten an unterschiedlichen Orten in Chemnitz.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025, das Projekt findet an verschiedenen Terminen von Mai bis Oktober statt.
Chemnitz Utopia – wo sind unsere Utopien geblieben? 18. 1., 16:20–16:30, Stadthalle Chemnitz, Bühne Foyer
Projektpartner: Lachende Bestien z.s., Taupunkt e.V.
Das Projekt stellt sich bei der Opening Show vor! Partizipatives Theaterprojekt mit Interventionen und Workshops zur Verbindung der Demokratie und Utopie.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025, das Projekt findet im Herbst (September–Oktober) statt.
LESELUST GOES EUROPE – CHEMNITZ 2025. Deutsch-tschechisch-polnisch-ukrainische Autor:innenbegegnungen, 18. 1., 17:20–17:30, Stadthalle Chemnitz, Bühne Foyer
Projektpartner: Deutsches Kulturforum östliches Europa e. V., Jihočeská vědecká knihovna v Českých Budějovicích
Das Projekt stellt sich bei der Opening Show vor! Deutsch-tschechische Autorenlesungen und Begleitveranstaltungen zu (Post-)Sozialismus, Industriegeschichte und Migration.
Das komplette Programm zum Download finden Sie auf den Seiten des Deutschen Kulturforums östliches Europa.
Mehr zum Projekt Leselust Goes East im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Web: kulturforum.info, cbvk.cz
Singen verbindet, trotz regionaler Unterschiede – „Singen über Grenzen“, 18. 1., 17:20–17:30, Stadthalle Chemnitz, Bühne Saal
Projektpartner: Heart Chor – Soziokulturelles Zentrum Alte Brauerei Annaberg, Komorní soubor Septem Cantet
Auftritt zweier Chöre mit einem Repertoire von Arbeiterliedern.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Blue Note International: deutsch-tschechische Bluesbühne, 26. 1., 17.00, Brauhof Freiberg
Projektpartner: Europäische Kunstgemeinschaft e.V., Pure Music
Paul Batto Duo (Prag, CZ) a Take the Blue (Leipzig)
Mehr Infos zum Projekt Blue Note International im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Crossborder Creatives (Grenzüberschreitende Kreative): OPEN CALL für Künstler:innenresidenzen BORDERS?/HRANICE?/GRENZEN?, bis 31. 1.
Projektpartner: 4K, Kreatives Sachsen
Ziel des Projekts: Aufbau von Netzwerken kreativer Künstler aus Sachsen und Tschechien mit gemeinsamen Workshops.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
LESELUST GOES EUROPE – CHEMNITZ 2025. Literarische Einblicke in prekäre Arbeitswelten, 30. 1., 18.30, Südböhmische wissenschaftliche Bibliothek Budweis
Projektpartner: Deutsches Kulturforum östliches Europa e. V., Jihočeská vědecká knihovna v Českých Budějovicích
Lesung und Gespräch mit Heike Geißler und Anna Beata Háblová (dt./tschech.).
Mehr zum Projekt Leselust Goes East im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Web: kulturforum.info, cbvk.cz
Februar
(Ne)boj im Dialog, 6. 2. Chemnitz, 14. und 15. 2. Prag Divadlo X10
Projektpartner: tYhle, Taupunkt e.V. in Off Bühne Komplex
Zwei Theateraufführungen mit anschließenden 90-minütigen Workshops in Chemnitz und Prag zum Thema Konfliklösungen und Resilienz.
Web: tyhle.cz, chemnitzkomplex.de
Pilsen swingt mit Chemnitz, 22. 2., Konzert im Kraftverkehr Chemnitz
Projektpartner: Pilsner Jazz Band, Dance Community Chemnitz e.V.
Gemeinsames Treffen, Workshops und ein Konzert der Swingmusiker und – tänzer aus Chemnitz und Pilsen.
Web: lindyhop-chemnitz.de, pjb.cz
März
LESELUST GOES EUROPE – CHEMNITZ 2025. Deutsch-tschechisch-polnisch-ukrainische Autor:innenbegegnungen, 7.-26. 3., Chemnitz, Oelsnitz, České Budějovice, Ústí nad Labem
Projektpartner: Deutsches Kulturforum östliches Europa e. V., Jihočeská vědecká knihovna v Českých Budějovicích
Deutsch-tschechische Autorenlesungen und Begleitveranstaltungen zu (Post-)Sozialismus, Industriegeschichte und Migration.
Das komplette Programm zum Download finden Sie auf den Seiten des Deutschen Kulturforums östliches Europa.
Mehr zum Projekt Leselust Goes Europe im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Web: kulturforum.info, cbvk.cz
Wie das Erzgebirge Deutschland und Tschechien verbindet, so verbindet die Kunst die Schülerinnen und Schüler der beiden Länder: Grenzen sind eine Beschränkung – Kunst braucht Freiheit, „Der Zeit ihre Kunst – der Kunst ihre Freiheit“, März-April
Projektpartner: Waldorfschule Chemnitz, Waldorfská škola Příbram
Zweiwöchiges Schüler-Kunstprojekt einschließlich einer Vernissage der entstandenen Werke in Chemnitz – der Europäischen Kulturhauptstadt 2025.
Der fremde Blick, März, Chemnitz, Liberec tbc
Projektpartner: Wolfgang Sréter, Jana Hunterová
Gemeinsames Fotografieren der tschechisch-sächsischen Grenze mit anschließender Ausstellung in Chemnitz.
April
Cultivating Connections: Künstlerische Erkundung der Kleingartenanlagen in Chemnitz und Brno, 1. 4. Chemnitz, 1.6. Brno (tbc)
Projektpartner: Garagen-Campus, TIC Brno
Performative Kunst zum Thema Kleingärtenanagen mit Kunstspaziergängen.
Web: garagen-campus.de, ticbrno.cz
Crossborder Creatives (Grenzüberschreitende Kreative), 5. 4., Muzeum und Galerie TOSTA in Plesná u Chebu
Projektpartner: 4K, Kreatives Sachsen
Eröffnung der Ausstellung, die bis Ende Juli 2025 laufen wird.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
ECOC-Curling-Cup 2025, 11.-13. 4., Jutta Müller Eissportzentrum Chemnitz, Trutnov, Świdnica
Projektpartner: CEC – Chemnitzer Eislauf-Club e.V., Krkonošský curlingový klub Trutnov, o.s.
Begegnung von deutschen und tschechischen Curling-Vereinen bei einem gemeinsamen Turnier.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Singen verbindet, trotz regionaler Unterschiede – „Singen über Grenzen“, 26. 4., Industriemuseum Chemnitz
Projektpartner: Heart Chor – Soziokulturelles Zentrum Alte Brauerei Annaberg, Komorní soubor Septem Cantet
Auftritt zweier Chöre mit einem Repertoire von Arbeiterliedern.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Street art Plzeň/Chemnitz 2025, April Plzeň, Juni Chemnitz
Projektpartner: Plzeň 2015, zapsaný ústav, RED TOWER GmbH
Zwei Street Art – Residenzaufenthalte in Chemnitz und in Pilsen mit Schaffung von großformatigen Murals im öffentlichen Raum.
Web: depo2015.cz, hallenkunst.de
Internationaler Austausch – Feste Theater: Falsche Freunde des einfachen Volkes in Chemnitz und Taupunkt e.V.: Nickelmann erlebte Berlin in Brünn, April, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben
Projektpartner: Divadlo Feste, Taupunkt e.V.
Zwei Aufführungen eines Chemnitzer und eines Brünner Theaterensembles in beiden Städten.
Mai
Kongress „All Inclusive – Aktuelles aus europäischem inklusivem Theater“, 22.-24. 5., Garagen-Campus, Stadtwirtschaft, Chemnitz
Projektpartner: Taupunkt e.V., Divadlo Aldente z.s.
Konferenz und Workshops zur Inklusion von Künstlern mit Handicap.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Tschechisch-deutsche Teilnahme am Hutfestival in Chemnitz, 30. 5.-1. 6., Innenstadt Chemnitz
Projektpartner: ArtProm s.r.o., C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
Breite Beteiligung der Prager Company ArtProm an dem Hut-Festival.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Web: artprom.cz, c3-chemnitz.de
Frauenorte Deutsch – Tschechisch, Mai Chemnitz, Juni Prag (tbc)
Projektpartner: Gender Studies, o.p.s., Landesfrauenrat Sachsen e.V.
Ausstellung und Diskussionsveranstaltungen zu bedeutenden Frauen und feministischen Themen.
Kamenica Musica, Mai-Oktober, Stadtpark Chemnitz
Projektpartner: Kamenica Musica e.V., Schülerband des Gymnázium Děčín
Teilnahme junger tschechischer Musiker und Tänzer an gemeinsamen Auftritten an unterschiedlichen Orten in Chemnitz.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Juni
Cultivating Connections: Künstlerische Erkundung der Kleingartenanlagen in Chemnitz und Brno, 1. 4. Chemnitz, 1.6. Brno (tbc)
Projektpartner: Garagen-Campus, TIC Brno
Performative Kunst zum Thema Kleingärtenanagen mit Kunstspaziergängen.
Web: garagen-campus.de, ticbrno.cz
Interkultureller Fachdialog für Musikschaffende im Rahmen des KOSMOS & der POP SUMMIT zur Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, 12. 6., Chemnitz (tbc)
Projektpartner: LVKKW Sachsen e.V., SoundCzech
Deutsch-tschechischer Austausch zu zukünftigen Kooperationen im Musikbereich im Rahmen der Konferenz Pop Summit.
Web: lvkkwsachsen.de, soundczech.cz
Blue Note International, 13.-15. 6.
Partneři projektu: Europäische Kunstgemeinschaft e.V., Pure Music
Gemeinsame Konzerte und Workshops von deutschen und tschechischen Jazzbands.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
KONSUMGUT[OST] Festival 2025, 21. 6., Chemnitz (tbc)
Projektpartner: Ballroom Culture, Nerudný fest.cz z.s.
Gemeinsame Auftritte deutscher und tschechischer Bands in Chemnitz.
Spielen im Dunkeln, 21.-22. 6.
Projektpartner: Osvěta z.s., Makers United
Workshopreihe zur Simulation von künstlerischen Aktivitäten von Sehbehinderten.
LESELUST GOES EUROPE – CHEMNITZ 2025, Lesung: NÄCHSTER HALT: EUROPA, 26. 6., 18.00, Sächsisches Eisenbahnmuseum
Projektpartner: Deutsches Kulturforum östliches Europa e. V., Jihočeská vědecká knihovna v Českých Budějovicích
Lesung und Musikperformance mit Jaroslav Rudiš und Hans Narva.
Das komplette Programm zum Download finden Sie auf den Seiten des Deutschen Kulturforums östliches Europa.
Mehr zum Projekt Leselust Goes Europe im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Web: kulturforum.info, cbvk.cz
Klettern über Chemnitz & Ždar nad Sázavou 26.-29. 6., Chemnitz, Ždár nad Sázavou
Projektpartner: Centrum choreografického rozvoje SE.S.TA, z.s., Tanz moderne Tanz Festival Chemnitz
Gemeinsame Entwicklung und Aufführung von Tanzperformances im öffentlichen Raum in Chemnitz und Ždár nad Sázavou.
Auftritt der Schüler mit einem deutsch-tschechischen Theaterstück, Juni (tbc)
Projektpartner: Fakultní základní škola s rozšířenou výukou jazyků při pedagogické fakultě UK Praha 5 – Smíchov, Gymnasium Einsiedel
Dreitägiges Schülertreffen mit Einstudierung und Aufführung eines eigenen Theaterstücks.
Street art Plzeň/Chemnitz 2025, April Plzeň, Juni Chemnitz
Projektpartner: Plzeň 2015, zapsaný ústav, RED TOWER GmbH
Zwei Street Art – Residenzaufenthalte in Chemnitz und in Pilsen mit Schaffung von großformatigen Murals im öffentlichen Raum.
Web: depo2015.cz, hallenkunst.de
Juli
Youth Encounter Action © – Art connects Europe, 3. 7. (tbc)
Projektpartner: KINDERVEREINIGUNG® Chemnitz e.V, ZS Vojnovicova Usti nad Labem
Gemeinsame Workshops in Chemnitz für 120 Jugendliche aus Sachsen, Tschechien und Polen.
Web: kindervereinigung-chemnitz.de/ideenspielplatz, zsvojnovicova.cz
Bewegende Klänge – Momente der Umarmung, 8. 7., Theaterplatz Chemnitz
Projektpartner: Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V., Teplice Tango Thermal / MINARIX s. r. o.
Tanz- und Musikveranstaltungen zum Thema Tango Argentino.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Desire Lines Residency, 18. 7.-18. 8., ehemaliges HKW Chemnitz-Nord
Projektpartner: Čtyři dny z.s., Begehungen e.V
Zusammenarbeit zwischen dem Prager Festival „4 + 4 Tage in Bewegung“ und dem sächsischen Festival „Begehungen“.
Mehr Infos zum Kunstfestival Begehungen im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Crossborder Creatives (Grenzüberschreitende Kreative), Juli-August, Buntspeicher Zwönitz, Kulturhaupstadtregion
Projektpartner: 4K, Kreatives Sachsen
Aufbau von Netzwerken kreativer Künstler aus Sachsen und Tschechien mit gemeinsamen Workshops.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
August
Hohndorf und seine europäischen Wurzeln, 15.-17. 8., Hohndorf
Projektpartner: Gemeinde Hohndorf, Memory of Nations
Dorffest mit Programmen zum multikulturellen Erbe von Hohndorfu.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Web: hohndorf.com, pametnaroda.cz
„IMAGINE! 2025 pro Chemnitz: IN TOUCH | V KONTAKTU“, 22.-25. 8. (tbc)
Projektpartner: ERZÄHLRAUM e.V., Jana Podlipná
Auftritt deutsch-tschechischer Erzählertandems im Rahmen eines Festivals.
Desire Lines Residency, 18. 7.-18. 8., ehemaliges HKW Chemnitz-Nord
Projektpartner: Čtyři dny z.s., Begehungen e.V
Zusammenarbeit zwischen dem Prager Festival „4 + 4 Tage in Bewegung“ und dem sächsischen Festival „Begehungen“.
Mehr Infos zum Kunstfestival Begehungen im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Crossborder Creatives (Grenzüberschreitende Kreative), Juli-August, Buntspeicher Zwönitz, Kulturhaupstadtregion
Projektpartner: 4K, Kreatives Sachsen
Aufbau von Netzwerken kreativer Künstler aus Sachsen und Tschechien mit gemeinsamen Workshops.
Vice v kalendáři akce Chemnitz 2025.
September
Girls on Bikes – Unterstützung nachhaltiger Mobilität in Broumov und Chemnitz, 19.-22. 9., Broumov und Chemnitz (tbc)
Projektpartner: Nadační fond Broumov město kultury, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Chemnitz e.V.
Aktionen von Frauen zum nachhaltigen Nahverkehr.
INTERPOLAR NUCLEI*TOPOGRAPHING FISSURES, September-Oktober, Begleitprogramm Johanngeorgenstadt D, Ausstellung Jáchymov CZ
Projektpartner: Frederike Victoria Lange (FSU Jena), Řetízkárna and the Association Političtí vězni.cz
Fotoausstellung mit begleitenden Kunstperfomances zum Uranbergbau.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Web: politictivezni.cz/cz
Chemnitz Utopia – wo sind unsere Utopien geblieben? September-Oktober, Chemnitz, Prag, Ustí nad Labem
Projektpartner: Lachende Bestien z.s., Taupunkt e.V.
Partizipatives Theaterprojekt mit Interventionen und Workshops zur Verbindung der Demokratie und Utopie.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Oktober
Der Darm, 1. 10. tbc
Projektpartner: Šárka Krtková, Lydia Thomas
Vorträge, kommentierte Führungen, Workshops zur vorübergehenden Installation eines Kunstobjekts, das zur Diskussion über die ikonische Marx-Büste in Chemnitz provozieren soll.
Web: galerie-weise.de
INTERPOLAR NUCLEI*TOPOGRAPHING FISSURES, September-Oktober, Begleitprogramm Johanngeorgenstadt D, Ausstellung Jáchymov CZ
Projektpartner: Frederike Victoria Lange (FSU Jena), Řetízkárna and the Association Političtí vězni.cz
Fotoausstellung mit begleitenden Kunstperfomances zum Uranbergbau.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Web: politictivezni.cz/cz
Kamenica Musica, Mai-Oktober, Stadtpark Chemnitz
Projektpartner: Kamenica Musica e.V., Schülerband des Gymnázium Děčín
Teilnahme junger tschechischer Musiker und Tänzer an gemeinsamen Auftritten an unterschiedlichen Orten in Chemnitz.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
Chemnitz Utopia – wo sind unsere Utopien geblieben? September-Oktober, Chemnitz, Prag, Ustí nad Labem
Projektpartner: Lachende Bestien z.s., Taupunkt e.V.
Partizipatives Theaterprojekt mit Interventionen und Workshops zur Verbindung der Demokratie und Utopie.
Mehr Infos im Veranstaltungskalender Chemnitz 2025.
November
Deutsch-tschechische Anthologie des Freien Deutschen Autorenverbandes Sachsen mit tschechischen Partnern, , 8. 11. Chemnitz, 22. 11. Děčín, 4. 12 TU Dresden (tbc)
Projektpartner: Freier Deutscher Autorenverband, Landesverband Sachsen, Radek Fridrich
Herausgabe einer Anthologie mit Texten tschechischer und sächsischer Autoren mit Präsentation in Chemnitz.
Web: fda-sachsen.de