Aktuell
Neuigkeiten aus der Welt der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit


Special Session : Memoryʼs Alive, the Story Continues!
Kommen Sie zu unserer Special Session! mehr

Debatte mit Preisträgern des Deutsch-tschechischen Journalistenpreises
Schauen Sie sich die Aufzeichnung der Debatte an. mehr

80 Jahre Kriegsende: Deutsch-tschechische Projekte im Überblick
Unser Veranstaltungskalender bietet über 50 spannende Initiativen zum Jahresthema 2025. mehr

Wie machen wir den Deutschunterricht attraktiver?
Ein Thema unseres zweiten Bildungsmarathons #DerDieDas vom 22. bis 24. April. mehr

Stellenausschreibung: PR Manager/in
Für unser deutsch-tschechisches Team suchen wir eine/n PR Manager/in. mehr

Vom Nachhall des Krieges bis zur Stille in der Kirche. Neue…
222 neue deutsch-tschechische Projekte können sich bald in konkrete Veranstaltungen vewandeln. mehr
Liste neu bewilligter Projekte
Schauen Sie, was alles dank unserer Förderung umgesetzt wird.
mehr
Stellenausschreibung: Assistent/in im Event-Management
Für unser deutsch-tschechisches Team suchen wir eine/n Assistent/in im Event-Management.
mehr
Gestapo: Publikation über die Geheime Staatspolizei im Protektorat Böhmen und Mähren
Das neue Buch enthüllt die Lebensgeschichten von 207 Männern in Führungspositionen der Gestapo-Hierarchie. Unser Projekt des Monats März.
mehr
Bis zum 9. April: Videowettbewerb „Never again!“
Schüler ab der 7. Klasse können in Kurzvideos ihre Gedanken zum 80. Jahrestag des Kriegsendes teilen.
mehr
Grenzen der Forschung
Mehr als hundert Schülerinnen und Schüler haben sich mit dem technischen Fortschritt befasst. Unser Projekt des Monats Januar.
mehr
Frankfurter Buchmesse 2026: Der Weg zu uns
Der Zukunftsfonds ist Partner des tschechischen Gastlandauftritts auf der Frankfurter Buchmesse 2026 und startet eine Sonderausschreibung.
mehr
Starke Akteure – stabile Netzwerke
Sonderausschreibung zur Stärkung der deutsch-tschechischen zivilgesellschaftlichen Netzwerke. Einreichtermin 31. 3., Zusendung einer Projektskizze zum 28. 2. 2025.
mehr
Ein Jahr an der Grenze geht weiter mit mehr Zeit für mehr Begegnungen, jetzt bewerben!
Ist Ihnen auch wichtig, wie es sich in Ihrer Umgebung lebt? Machen Sie mit beim 4. Jahrgang!
mehr
Chemnitz 2025 bietet breites Spektrum an deutsch-tschechischen Projekten
Eine erste Kostprobe gab es bei der feierlichen Eröffnung zu sehen.
mehr
Chemnitz 2025: deutsch-tschechische Projekte im Überblick
Als Programmpartner unterstützen wir 31 kreative Projekte im Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025.
mehr
Begegnungen an der bayerisch-böhmischen Grenze „Zamm damois und heid“ (Zusammen damals und heute)
Eine facettenreiche Veranstaltungsreihe im Grenzgebiet geht mit einem weihnachtlichen Höhepunkt zu Ende. Unser Projekt des Monats Dezember.
mehr
Warnoćicy. Sorbische Spuren in Varnsdorf
Gymnasiasten haben das Leben der Sorben nach Kriegsende erforscht. Unser Projekt des Monats November.
mehr
Liste neu bewilligter Projekte
Schauen Sie, was alles dank unserer Förderung umgesetzt wird.
mehr
Deutsche und Tschechen erwecken gemeinsam Baudenkmäler zu neuem Leben
Unter den 159 neu geförderten Projekten finden sich 32 Projekte zur Renovierung von Sakralbauten und Kulturdenkmälern.
mehr
Die Gewinner des Deutsch-tschechischen Journalistenpreises 2024 sind bekannt
Ausgezeichnet wurden herausragende journalistische Arbeiten aus beiden Ländern in den Kategorien Text, Audio und Multimedia.
mehr
Jan Hauer: Meine Leute, Geschichte(n) der Sinti in Tschechien
Jan Hauer erkundet in seinem Buch die Wurzeln seiner Familie seit dem 18. Jh. sowie die Geschichte und…
mehr
Der Zukunftsfonds auf dem Fest svobody
Wir gestalten unsere Freiheit gemeinsam! Davon konnte sich jeder überzeugen, der auf dem Fest svobody war.
mehr
Härte gegen Punk: jugendliche Subkultur und staatliche Repression
Eine außergewöhnliche Ausstellung in Leipzig über den rebellischen Geist der Punkbewegung.
mehr
Ein Tag ohne Handy. Wir schaffen das – zurück zu den Traditionen!
Das war die gemeinsame Aufgabe deutscher und tschechischer Gymnasiasten aus Hersbruck und Litoměřice. Unser Projekt des Monats September.
mehr
Das sind die Finalisten des Deutsch-tschechischen Journalistenpreises 2024
Die Jury hat die diesjährigen Finalisten aus insgesamt 121 eingereichten Beiträgen ausgewählt.
mehr
Freiheit gemeinsam gestalten! Kommen Sie zum Fest svobody 30. 9.
35 Jahre, nachdem die Pforten der Deutschen Botschaft Prag Ostdeutschen den Weg in den Westen öffneten.
mehr
Das deutsch-tschechische Glockenfest in Šitboř (Schüttwa)
Die Einweihung der Nikolaus-Glocke und die Rückkehr der Augustin-Glocke beim Glockenfest unterstrichen die enge deutsch-tschechische Zusammenarbeit.
mehr
Liste neu bewilligter Projekte
Schauen Sie, was alles dank unserer Förderung umgesetzt wird.
mehr
Von utopischen Visionen bis zu Künstlicher Intelligenz
Die Bandbreite der von uns neu unterstützten Projekte ist groß.
mehr
Durch Mahler verbunden – Ein magisches Open-Air-Konzert in Prag
Eine der berühmtesten Kompositionen Gustav Mahlers unter freiem Himmel, aufgeführt von den Bamberger Symphonikern und der Tschechischen Philharmonie.
mehr
Unser Jahresbericht 2023 ist da!
Ganz frisch veröffentlicht auf unserer Website. Zum ersten mal als Flip Book.
mehr
Wie sagt man heute „never again“? – Unser Jahresthema 2025
80 Jahre nach Kriegsende ermutigen wir alle dazu, sich mit dem Credo „never again“ auseinanderzusetzen.
mehr
Königsmühle: Wie ein Festival und ein Poesiomat einen verlassenen Ort zum Leben erwecken
Königsmühle im Erzgebirge: Auf dem Landart-Festival wurde ein neuer Poesiomat feierlich eingeweiht.
mehr
Unser Deutsch-tschechischer Sporttag auf dem Olympischen Festival
Wir brachten Deutsche und Tschechen gemeinsam in Bewegung! Unser Projekt des Monats Juli 2024 erzählt mehr.
mehr
Was sah Franz Kafka? Eine Ausstellung zwischen Bild und Sprache
Unser Projekt des Monats Juni 2024 führt Sie in die bemerkenswerte Kafka-Ausstellung der Westböhmischen Galerie Pilsen.
mehr
Adam Černý wird dem tschechischen und auch dem deutschen Journalismus fehlen
Wir trauern um unseren großartigen Freund Adam Černý.
mehr
Liste neu bewilligter Projekte
Schauen Sie, was alles dank unserer Förderung umgesetzt wird.
mehr
Start für 182 Projekte und neues Thema des Jahres 2025
Am Mittwoch hat der Verwaltungsrat den Betrag für das zweite Quartal 2024 bewilligt und 1,2 Mio. Euro zur…
mehr
Die märchenhafte Ausstellung IMAGINARIUM des Theaters der Gebrüder Forman in der Grimmwelt
Die märchenhafte Ausstellung IMAGINARIUM der Gebrüder Forman in der Kasseler Grimmwelt. Unser Projekt des Monats Mai.
mehr
Der Zukunftsfonds auf dem Fest der Demokratie in Bonn – Inspirationsquelle für neue deutsch-tschechische Projekte
Informationen, Motivation und Energie waren das, was unsere Referentinnen und Referenten interessierten Menschen bei einem Treffen mitgeben konnten,…
mehr
Sie stimmten sich aufeinander ein und spielten großartig!
Deutsche und tschechische Nachwuchsmusiker begeistern beim gemeinsamen Konzert auf dem Europafest. Unser Projekt des Monats April 2024.
mehr
Wir sind Partner der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
Wir rufen eine Sonderförderung für Projekte in Verbindung mit der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 aus.
mehr
75 Jahre Grundgesetz. Der Zukunftsfonds auf dem Fest in Bonn
Wir laden Sie zum Fest der Demokratie ein!
mehr
Jetzt bewerben: „Nachbarsprache im O-Ton“
Bis zum 16. Juni 2024 können Sie sich für das Stipendienprogramm „Nachbarsprache im O-Ton“ bewerben.
mehr
Wir haben den Deutsch-tschechischen Journalistenpreis 2024 ausgeschrieben
Preiswürdig sind Journalistinnen und Journalisten, die Themen aus dem Nachbarland aus origineller Perspektive beleuchten und spannend umsetzen.
mehr
Die Präsidenten Deutschlands und Tschechiens würdigen die Bedeutung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds
Beide Präsidenten schätzen die Arbeit des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, der viele dieser Projekte seit 26 Jahren unterstützt.
mehr
Gemeinsam inspirieren wir Europa!
Bei einem Fest am Dreiländerpunkt Hrádek nad Nisou – Zittau – Bogatynia haben wir dies unter Beweis gestellt.
mehr
Wir trauern um unseren wunderbaren Freund Jürgen Serke
Wir trauern um unseren wunderbaren Freund Jürgen Serke, der gestern im Alter von 85 Jahren gestorben ist.
mehr
Fragmente der Erinnerung. Der Schatz des Prager Veitsdom im Dialog mit Edmund de Waal, Josef Koudelka und Julian Rosefeldt
Fragmente der Erinnerung. Der Schatz des Prager Veitsdom im Dialog mit zeitgenössischer Kunst. Unser Projekt des Monats März.
mehr
SIE HABEN NOCH DIE CHANCE, DABEI ZU SEIN!
Ist Ihnen auch wichtig, wie es sich in Ihrer Umgebung lebt? Machen Sie mit!
mehr
Liste neu bewilligter Projekte
Schauen Sie, was alles dank unserer Förderung umgesetzt wird.
mehr
Künstliche Intelligenz, Kafka oder Sport
223 Projekte können dank dem Zukunftsfonds gleich im ersten Quartal 2024 an den Start gehen – ein Rekord!
mehr
Deutsche Ausgabe des Buches: Aktive Grenze in Europa. Identität und kollektives Gedächtnis im grenzüberschreitenden Raum
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in zwei deutsch-tschechischen Euroregionen – das ist das Thema der von uns geförderten Publikation und unser…
mehr
„Ein Jahr an der Grenze“ geht in die nächste Runde, jetzt bewerben!
Wir starten den dritten Jahrgang unseres Programms „Ein Jahr an der Grenze“.
mehr
Neuer deutsch-tschechischer Podcast „Hör maturitu / Poslouchej Abi!“
Neuer deutsch-tschechischer Podcast „Hör maturitu / Poslouchej Abi!“. Unser Projekt des Monats Januar.
mehr
Unser lieber Freund František Černý wird uns fehlen
Der Tod von František Černý, unserem lieben Freund und langjährigen treuen Weggefährten, erfüllt uns mit schmerzlicher Trauer.
mehr
Stellenausschreibung: Assistent/in für Veranstaltungs- und Konferenzorganisation
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds sucht für sein Team Assistent/in für Veranstaltungs- und Konferenzorganisation.
mehr
Weihnachtskonzert Ars Musica Vocalis in Břeclav
Der Chor des Gymnasiums Břeclav und seine Freunde aus dem Gymnasium in Northeim laden zum Weihnachtskonzert ein. Unser…
mehr
Liste neu bewilligter Projekte
Schauen Sie, was alles dank unserer Förderung umgesetzt wird.
mehr
Tschechen und Deutsche verwandeln gemeinsam verfallene Kulturdenkmäler in Orte der Begegnung
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds unterstützt 133 neue gemeinsame Projekte aus der Zivilgesellschaft beider Länder.
mehr
Deutsch-tschechisches Austauschstipendienprogramm für Autorinnen und Autoren
Das Stipendienprogramm vom Prager Literaturhaus unterstützen wir seit 14 Jahren. Unser Projekt des Monats November.
mehr
Erstes deutsch-tschechisches Regionalforum
Am 30. November und 1. Dezember 2023 fand in Chemnitz das Erste deutsch-tschechische Regionalforum statt. An unserem Stand…
mehr
Unser Jahresthema 2024 ist da
Der technische Fortschritt rast voran und am Nutzen und den Risiken scheiden sich die Geister. Perspektiven aus dem…
mehr
Ein neuer Poesiomat in Hejnice
Vor der Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung in Hejnice (Haindorf) dichtet ein neuer Poesiomat. Er bietet Erinnerungen, Lieder und Erzählungen…
mehr
Stellenausschreibung: PR-Spezialist – Texter/Copywriter (m/w/d)
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds sucht für sein Team eine neue Mitarbeiterin / einen neuen Mitarbeiter für die Stelle als…
mehr
Stellenausschreibung: PR-Spezialist/in (m/w/d)
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds sucht für sein Team eine neue Kollegin / einen neuen Kollegen als PR-Spezialist/in (m/w/d) in…
mehr
Deutsch-tschechischer Journalistenpreis 2023 verliehen
(Prag) Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hat am Freitagabend in Prag den Deutsch-tschechischen Journalistenpreis 2023 verliehen. Bei einem Festakt im…
mehr
Karel Schwarzenberg wird uns fehlen
Der Tod von Karel Schwarzenberg erfüllt uns mit tiefer Trauer und hinterlässt eine schmerzliche Lücke im deutsch-tschechischen Dialog.…
mehr
Bayerisch-Tschechische Plattform
Die neue Plattform für Performance-Kunst vernetzt Künstler*innen und belebt so die Kunstszene in der Nachbarregion. Unser Projekt des…
mehr
Nächste Bewerbungsfrist für Stipendienprogramm „Nachbarsprache im O-Ton“
Das Programm „Nachbarsprache im O-Ton“ richtet sich in erster Reihe an bayerische Hochschulstudierende, insbesondere des Fachs „Deutsch als…
mehr
Die Eisenbahn verbindet Menschen im Grenzland
Eisenbahnfreunde aus dem deutsch-tschechischen Erzgebirge und dem Böhmischen Mittelgebirge treffen sich an der historischen Bahnstrecke Freiberg – Most/Teplice.
mehr
Die Finalisten des Deutsch-tschechischen Journalistenpreises 2023 sind bekannt
Aus insgesamt 77 eingereichten Beiträgen hat die Jury die Finalisten für den Deutsch-tschechischen Journalistenpreis 2023 ausgewählt. Pressemitteilung, 6.…
mehr
Liste neu bewilligter Projekte
Schauen Sie, was alles dank unserer Förderung umgesetzt wird.
mehr
Zukunftsfonds vergibt 563 000 Euro für 105 neue deutsch-tschechische Projekte
Tschechen und Deutsche diskutieren über die Zukunft Europas in Zeiten des russischen Angriffskriegs, entwickeln gemeinsamen Podcast zur Abi-Vorbereitung…
mehr
Festliches Treffen ehemaliger und heutiger Bewohner in Rožmitál na Šumavě
Die Fertigstellung der Kirchenrenovierung feierten ehemalige deutsche Einwohner und ihre Nachkommen zusammen mit den heutigen Bewohnern.
mehr
Sonderausschreibung Kafka ´24
Im Jahre 2024 wird der 100. Jahrestag von Franz Kafkas Tod begangen – der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds nimmt dies…
mehr
Das Bürgerfest des Bundespräsidenten wird in diesem Jahr durch ein deutsch-tschechisches Programm bereichert
Als besonderer Gast bringt der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds ein attraktives Angebot nach Berlin – gemeinsam mit zahlreichen Organisationen, die…
mehr
Deutsch-tschechische Jazzbegegnungen 2023
Das Projekt „Culture Clash – Folklore Jazz“ vereint ein Free-Jazz-Trio mit mährischer Zymbalmusik tritt bei einer Reihe renommierter…
mehr
Bidler ausdr doitschtschtschächischn Gešchichde
Gerade beginnt unser historischer Comic Bidler ausdr doitschtschtschächischn Gešchichde zu erscheinen – eine der Überraschungen, die wir für Sie zu…
mehr
Gemeinsam sind wir stärker: Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds feiert 25Jahre Stärkung der deutsch-tschechischen Beziehungen
Zur Feier in Berlin fährt ein Sonderzug mit reichem Kulturprogramm Pressemitteilung, 11. Juli 2023 (Prag) – Der Deutsch-Tschechische…
mehr
Gemeinsam sind wir stark!
Bei einem deutsch-tschechischen Filmprojekt setzten sich 30 Schüler*innen mit Ängsten, Stress und Resignation auseinander und fanden heraus, wie…
mehr
Liste neu bewilligter Projekte
Schauen Sie, was alles dank unserer Förderung umgesetzt wird.
mehr
Zukunftsfonds ermöglicht weitere 195 gemeinsame Vorhaben aus der Zivilgesellschaft
Sonderausschreibungen und neue Programme des Fonds stoßen auf große Resonanz
mehr
25 Jahre, neues Logo, neues Web!
Symbolisch im Jahr seines 25. Jubiläums ändert der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds sein Logo und präsentiert sich mit einer neuen,…
mehr
Prager Zwischenkriegsarchitektur von deutschsprachigen Architekten
Lenka Kerdovás Buch „Klein-Berlin in Groß-Prag“ beleuchtet die Prager Zwischenkriegsarchitektur deutschsprachiger Architekten.
mehr
Noch bis 30. Juni: Nominieren Sie Beiträge für den Deutsch-tschechischen Journalistenpreis
(Prag) Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hat den 8. Jahrgang des Deutsch-tschechischen Journalistenpreises ausgeschrieben. Erneut werden insgesamt acht Preise für herausragende Journalistinnen…
mehr
Nachbarsprache im O-Ton an der Grundschule in Cheb (Eger)
Ein Studierender aus Deutschland stärkt den Sprachunterricht – dank eines Stipendienprogramms für Sprachassistenz.
mehr
Zukunftsfonds zu Gast beim Bürgerfest von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Anlässlich seines 25. Jubiläums wird der Fonds das Engagement für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Deutschen und Tschechen würdigen…
mehr
Jan Švankmajer: Unnatürliche Geschichten
Die Ausstellung in Schwandorf mit über fünfzig Werken des tschechischen Ausnahmekünstlers zog mehr als 1.000 Besucher*innen an.
mehr